Die architektonische Inszenierung von Paneelen zur Gewinnung von Solarenergie

Vertiefungsarbeit, Julian Holz, 2022

Vergrösserte Ansicht: Photoelektrisches Modul von Charles Fritts
Photoelektrisches Modul von Charles Fritts

1884 installierte Charles Fritts vier photoelektrische Module auf einem Dach in New York. Wenn man sich diese anschaut, gewinnt man den Eindruck, dass sich die Ästhetik der Module zur Gewinnung von Solarenergie in beinahe 140 Jahren kaum verändert hat. Die Photovoltaik scheint noch nicht richtig in der Architektur angekommen zu sein. An diesem Eindruck ändert auch die grosse Bandbreite unterschiedlicher Erscheinungsformen nichts, ebenso wenig die grosse Nachfrage, die in der Photovoltaik als erneuerbare Energie ein probates Mittel zur Bewältigung der Klimakrise sieht. Es gibt zwar vermehrt Gebäude, die mit Solarzellen, meistens aus ökologi- schen oder energiespartechnischen Überlegungen, bestückt sind, aber ein architek- tonisches Konzept ist oft nicht zu erkennen. Die Arbeit geht deshalb der Frage nach, welche Wertigkeit die Photovoltaik auszeichnet und wie die Paneele eingesetzt werden und wie die Photovoltaik über ihre bestehende Bedeutung hinaus, als Element der architektonischen Gestaltung Bedeutung erlangen kann.

Zur Klärung dieser Frage betrachtet die Arbeit die Paneele von einem semiotischen Gesichtspunkt aus als Teil der architektonischen Inszenierung: Welche gestalterischen Mittel werden eingesetzt und welche Räumlichkeit nimmt das System der Paneele ein? In welchem Verhältnis steht das System der Paneele zum Gebäude und was für eine Rolle nimmt das Gebäude im System ein? Welche räumlichen Auswirkungen haben die Paneele? In fünf Kapiteln, die je ein Fallbeispiel an einem Gebäude behandeln, zeigt die Arbeit verschiedene Verhältnisse zwischen dem System der Paneele und dem Gebäude auf, die den Charakter der Gebäude ausmachen. Die Arbeit zeigt auf, dass die Paneele vor allem zur effizienten Stromerzeugung beziehungsweise Wärmegewinnung eingesetzt werden. Darüber hinaus lässt sich zeigen, dass die Paneele auch mit anderen Bedeutungsfeldern konnotiert sein können und ihre ökologische und technologische Bedeutung zunehmend in den Hintergrund treten.


JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert